Barber-Shops (spezialisierte Herrenfriseursalons) werden in letzter Zeit immer beliebter. Wie kann man sich also von den vielen Nachahmern und Konkurrenten unterscheiden? Wie kann man ein einzigartiges Image schaffen?
Ein unverwechselbares Design, professionelle Herrenpflegeprodukte und erfahrene Meister, das alles ist ein untrennbarer Bestandteil eines professionellen Barbershops. Darüber hinaus kann ein Duft aber zu Ihrer Visitenkarte werden, denn es ist der Duft, der die Besucher begrüßt und willkommen heißt, und anhand des Geruchs beurteilen die Menschen unbewusst die Qualität der Dienstleistung, das Raumdesign und die Atmosphäre im Allgemeinen. Die Emotionen der Kunden werden viel stärker und die Erinnerungen an Ihre Einrichtung viel lebendiger sein, weil der Duft eine starke nonverbale Verbindung zur Marke und zum Ort herstellt.
Für die Beduftung eignen sich auch Herrenparfümdüfte, allerdings ohne überwiegende Meeresnoten, da der elitäre Charakter der Einrichtung unterstrichen werden sollte und die Meeresfrische mit günstigen Deodorants assoziiert wird. Achten Sie auf würzige, holzige und moschusartige Düfte, Noten von Oud, Sandelholz, Zedernholz, Leder, sogar leichte Noten von Zitrusfrüchten und Lavendel sind angemessen.
Pfeffer, Lorbeer oder Rum?
Die Amerikaner haben einen klassischen Duft von Bay Rum Aftershave-Lotion mit Noten von Rum und Nelkenpfeffer oder amerikanischem Lorbeer (Bay Tree) und viele assoziieren ihn eben mit Barber-Shops. Der Hauptbestandteil des Lorbeeröls ist Eugenol (ein Duftstoff mit starkem Nelkengeruch).