Der vertraute Geruch frischer Spanplatten kann nicht nur den Einkaufseindruck verderben, sondern auch Ihre umweltbewussten Kunden davon abhalten, das Geschäft erneut zu besuchen. Chemikalien, Kunstleder, Leim und verschiedene Fabrikgerüche, die durch die Verarbeitung der Materialien entstehen, vermitteln den Eindruck eines minderwertigen Produkts.
Stellen Sie sich vor, wie sich die Einstellung zu Ihrem Unternehmen ändert, wenn die Kunden den Duft von edlem Holz und teurem Leder riechen. Dies wird mit Sicherheit die Stimmung und die Lust zum Produktkauf erhöhen, die in den Augen des Kunden höher als ihr tatsächlicher Wert geschätzt werden.
Es ist naiv in Möbelgeschäften zu erwarten, dass ein spontaner Einkaufseffekt von der Anwendung von Beduftungen entstehen wird. Studien haben gezeigt, dass einmal gekaufte Möbel mindestens sieben Jahre lang genutzt werden, weshalb die Wahl immer mit einer wohlüberlegten Entscheidung verbunden ist.
Die Beduftungen werden eingesetzt, um die Exklusivität der Produktion zu unterstreichen, positive Emotionen hervorzurufen, Erinnerungen aufzuwecken, Ihre Marke von der Konkurrenz zu unterscheiden und die Meinung zur Warenqualität zu verbessern.
Die Beduftung kann auch eine Atmosphäre der Behaglichkeit und des Wohlbefindens schaffen, in der es dem Kunden viel leichter fällt, eine Kaufentscheidung zu treffen.
Ein bekanntes amerikanisches Möbelunternehmen beduftet die Luft in seinen Geschäften mit den Düften verschiedener Holzarten. Das Ergebnis ist eine Umsatzsteigerung.
Wenn die Verkaufsfläche in Abteilungen unterteilt ist, z. B. Möbel für Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer, können Sie jede Abteilung mit dem entsprechenden Duft beduften, um bei dem Kunden Assoziationen mit der Behaglichkeit des Zuhauses und angenehmen Erinnerungen aus der Vergangenheit zu wecken. So werden beispielsweise Vanille und Rosen für das Schlafzimmer verwendet, die warme Stimmung in der Küche wird mit den Düften von Zimt oder frisch gebackene Kekse charakterisiert, und Leder-, Zigarren- und Kaminduft unterstreichen die Gastfreundschaft und Edelheit des Wohnzimmers.
Ein Skandinavisches Unternehmen benutzt die Beduftung für ihre Möbelsalons. 75 % der Kunden sind gebildete Frauen zwischen 25 und 50 Jahren mit überdurchschnittlichem Einkommen, Individualisten mit einem aktiven Lebensstil.
Die Geschäftsführung war lange auf der Suche nach einem frischen und ansprechenden Duft, der harmonisch die Marke ergänzen kann.
Jetzt werden die Kunden mit der gewählten Komposition mit Zitrus- und maritimen Noten, die durch Lavendel, Ambra, Sandelholz und Moschus ergänzt wird, in den Salons in Schweden, Dänemark, Deutschland und Norwegen begrüßt.
Duft und Design
Es gibt eine Theorie über den Zusammenhang zwischen Farbe und Duft: Eine bestimmte Farbe kann mit entsprechenden Gerüchen assoziiert werden. Die Lebensmittelindustrie ist in diesen Assoziationen sicher, die den Verbraucher über den Geschmack und den Geruch eines Produkts anhand seiner Farbe informieren.
Degustation und Geruchssinn sind fast derselbe Wahrnehmungsprozess, da das Riechepithel über den inneren Kanal zum Rachen den Geschmack bestimmt (die meisten Patienten, die über den Verlust des Geschmacksempfindens klagten, hatten in Wirklichkeit ein Problem, Gerüche zu identifizieren). Der Zusammenhang der Farben an den Geschmack ist von Natur aus bestimmt, da es sich evolutionär entwickelt hat und in unseren Genen hinterlegt ist.
Welchen Duft sollte man in einem kreativen Büro verwenden? Wissenschaftler meinen, dass der Duft der japanischen Kirschen kreative Prozesse anregt.
Innenarchitekten können das Wissen über den Zusammenhang zwischen Düften und Raumwahrnehmung für ihre Arbeit nutzen.