Es ist kein Geheimnis, dass körperliche Aktivität, die mit verschiedenen Belastungen verbunden ist, eine gewöhnungsbedürftige Atmosphäre schafft. Die Luft in Sporthallen und insbesondere in Umkleideräumen ist mit unangenehmen Gerüchen gesättigt. Selbst in Fitnessstudios mit Belüftungsanlagen kommt es immer wieder zu hartnäckigen Gerüchen. Menschen, die empfindlich auf unangenehme Gerüche reagieren, werden gereizt und angespannt, was zu einer negativen Einstellung gegenüber der Geschäftsleitung des Fitnessstudios, einem schlechten Image und einer Abwanderung der Besucher führt.

Die Administration von Sporthallen verwenden manchmal lokale Geruchsneutralisatoren, die das Problem zwar teilweise lösen, aber nur überdecken können. Darüber hinaus haben haushaltsübliche Lufterfrischer keinen sehr natürlichen Duft, der in Verbindung mit anderen Gerüchen von Deodorants, Schweiß, Parfüms oder Sportrequisiten den schlechten Geruch noch deutlicher hervortreten lässt. Wir empfehlen daher, nur professionelle Duftsysteme mit Geruchsabsorbern zu verwenden (die den Geruch nicht überdecken, sondern vollständig absorbieren). Sie enthalten ein spezielles Absorptionsmittel, das mit den Geruchsmolekülen in Kontakt kommt. Solche Geräte sind absolut sicher und ermöglichen es Ihnen, die Luft nicht nur von unangenehmen Gerüchen (Schweißgeruch, Tabakgeruch, sogar Chlorgeruch im Schwimmbad oder von Farbe), sondern auch von Bakterien zu reinigen.

Denken Sie daran, dass eine speziell ausgewählte Duftkomposition, die unangenehme Gerüche beseitigt, das Training angenehmer und weniger anstrengend und Ihre Kunden aktiver und aufgeweckter macht.

Welches Beduftungssystem sollte in einer Sporthalle verwendet werden?

Eine perfekte, aber auch recht kostspielige Option wäre ein zentrales Duftsystem, das in Ihr bestehendes Belüftungssystem integriert wird und die Geschwindigkeit der Duftstoff- und Geruchsneutralisierung erheblich steigert und einen angenehmen und frischen Duft in großen Sporthallenbereichen verbreitet.

Sie können auch zonale Beduftung verwenden: z. B. für den Yogaraum einen beruhigenden Duft auf der Basis von 100 % natürlichen ätherischen Ölen; für den Aerobic-Raum einen anregenden Zitrusduft zur Steigerung der Ausdauer und zum Abbau von Müdigkeit; für den Tanzraum einen fruchtigen Duft; für die Lounge einen Lavendel- und Rosmarinduft zur Entspannung. Die Aromatisierung des Eingangsbereichs hebt die Atmosphäre der Einrichtung hervor, den einzigartigen Stil und erhöht die Wiedererkennung Ihres Fitnessstudios.

Experten raten von der Verwendung von Lufterfrischern mit nicht natürlichen Inhaltsstoffen ab. Da bei allen sportlichen Aktivitäten tief geatmet wird, sind chemische Verbindungen in der eingeatmeten Luft höchst unerwünscht, außerdem sollte das Fitnessstudio mit einem guten Frischluftzufuhrsystem ausgestattet sein.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Jasmin die Betawellen im vorderen Teil des Gehirns verstärkt, was die Aufmerksamkeit erhöht. Dadurch wird die Hand-Augen-Koordination verbessert. Der Duft hilft auch Sportlern bei Konzentrationswettkämpfen.

Im Jahr 2000 hat die Wheeling Jesuit University in West Virginia bewiesen, dass der Duft von Pfefferminze die Nervosität von Sportlern während des Trainings lindert und ihnen hilft, sich zu konzentrieren. Es gibt uns Energie und verbessert die Trainingseffizienz, und genau wie Apfel- und Bananenduft kann er uns dazu bringen, weniger zu essen, der frische Gurkenduft ist großartig für die Tonisierung, und der Erdbeer- und Popcornduft hilft uns, mehr Kalorien zu verbrennen.

Die belebenden, aufmunternden Düfte von Eukalyptus, Kiefer und Minze können beim Duschen verwendet werden.

Zurück zum Blog

Beduftung empfohlene Geräte:

Aerosol-Beduftung:

Empfohlene Aerosoldüfte:

Aromatische Diffusion:

Empfohlene Duftöle für Difussoren:

Hinterlassen Sie einen Kommentar / stellen Sie eine Frage: