«Die meisten Casinos streben nach universellen Düften, welche für die Mehrheit nicht schädlich und angenehm zu riechen sind. Die Idee dahinter ist, „Je länger wir bleiben, desto länger werden wir spielen»
Harald Vogt, Gründer des Duftmarketinginstituts("Scent Marketing Institute")
Die Verwendung von Düften in Unterhaltungszentren, Billardhallen, beim Bowling, in Casinos und Spielhallen baut zuallererst eine angenehme und respektable Atmosphäre auf. Dies trägt dazu bei, dass sich die Besucher länger in den Räumlichkeiten aufhalten, was wiederum den Umsatz erhöht. Bestimmte Düfte können das Selbstwertgefühl der Kunden steigern und ihre Bereitschaft erhöhen, Geld auszugeben.
Ein weiterer Vorteil ist die Neutralisierung von unangenehmen Gerüchen. Sicherlich ist der Duft von Luxus besser für das Image der Lokalität, als Essensgeruch oder der Geruch von Zigarettenrauch.
Neutralisierung der Gerüche
Bereiche, in denen die Gerüche bekämpft werden müssen, sind Raucherbereiche, insbesondere wenn sie sich in der Halle selbst befinden, Toiletten und Küchenbereiche.
Leider lässt es sich auch in gut belüfteten und ausgestatteten Räumlichkeiten nicht vermeiden, dass unangenehme Gerüche in die Gemeinschaftsräume "durchsickern" - ein Problem, das noch schärfer wird, wenn die Quelle aus der Halle selbst kommt (z. B. Rauchen an einem Billardtisch oder an der Bar). Die Verwendung von professionellen Neutralisatoren hilft, Tabak-, Koch- und Schweißgeruch zu bekämpfen, und nicht nur, indem sie ihn überdecken, sondern indem sie ihn auf molekularer Ebene neutralisieren.
Gewinnerhöhung
Alan Hirsch hat in einer seiner Studien den Casinobereich eines Hotels in Las Vegas über mehrere Wochenenden hinweg mit einem subtilen, angenehmen Duft besprüht. Die Umsätze stiegen um mehr als 45 %. Als die Duftstärke erhöht wurde, ist der Umsatz um 53 % gestiegen. Es ist nicht überraschend, dass die größten Casinos inzwischen leistungsstarke Luftbeduftungssysteme einsetzen.

Ein kanadischer Universitätsforscher fand heraus, dass der Geruch von Zitrone die Menschen großzügiger macht. Zu diesem Schluss kamen er und seine Kollegen nach diesem Experiment:
14 Personen wurden in zwei Räumen untergebracht, von denen einer mit Zitronenduft gefüllt und der andere voll belüftet war. Jeder Teilnehmer erhielt 12 $, die er mit anderen teilen konnte.
Die Leute im Parfümraum spendeten durchschnittlich 5,33 $ pro Person. Im zweiten Raum wurden nur 2,81 $ gespendet. Diese Entdeckung kann in der Praxis bei Wohltätigkeitsveranstaltungen und im Handel weit verbreitet eingesetzt werden.